Im ersten Teil unseres Interviews haben Sie bereits Einblicke über die Arbeit in einem Bestattungsunternehmen erhalten. Erfahren Sie nun, wie wichtig es ist, dass Thema Tod und Bestattung nicht auszuklammern.
„Die Gesellschaft muss sich mehr mit dem Thema Tod beschäftigen“
„In der Gesellschaft ist es leider so, dass sich die Menschen nicht mit dem Thema auseinandersetzen. Auch ich habe mich jahrelang nicht damit beschäftigen wollen und nicht einmal gemerkt, dass es Bestatter um mich herum gab“, erzählt Bianca Herr, kaufmännische Angestellte beim Bestattungsinstitut Joachim Männer in Ingolstadt. Doch seit sie in der Bestattungsbranche tätig ist hat sich ihr Blick auf den Tod verändert.
„Es arbeitet in einem selber“, erklärt sie. „Ich bin erst 31, aber ich habe mir einen Ordner angelegt, in dem ich meine ganzen Unterlagen schon abgeheftet habe. Falls mir etwas passieren sollte, wissen meine Kollegen wo sie alles herbekommen. Ich weiß, man sagt immer, man ist ja noch so jung. Aber ich habe so viele Akten von Menschen vor mir gehabt, die auch ihr ganzes Leben noch vor sich hatten“. Auch um eine Absicherung für ihre Tochter hat sie sich bereits gekümmert.
Sie würde deshalb jedem raten, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen. Auch wenn es nicht sofort darum gehe Versicherungen abzuschließen, so sei es doch wichtig mit den Angehörigen über Gestaltung und Ablauf der Beerdigung zu sprechen. „Ich habe viele Fälle in denen Leute nicht wussten ob sich ihre Angehörigen eine Erd- oder Feuerbestattung wünschen, oder ob ein Pfarrer anwesend sein soll“, so Herr.
Beratungen ganz ohne Verpflichtungen und transparente Kosten
Im Bestattungsinstitut Joachim Männer kann jeder einen Termin für ein kostenloses Vorsorgegespräch vereinbaren und sich über das Thema Tod und Beerdigung informieren. Sogar Hausbesuche stehen immer wieder auf der Agenda. „Ich glaube, dass die meisten Menschen zu wenig über das Thema wissen. Wie läuft eine Bestattung ab? Welche Unterlagen benötige ich? Wen muss ich anrufen?“, denkt Herr. Deshalb hätten Bestatter auch so einen verpönten Ruf.
Den schlechten Ruf hätten Bestatter auch aufgrund des finanziellen Aspektes. Bei einer Beerdigung fließen viele Kostenpunkte zusammen, viele davon werden vom Bestattungsunternehmen organisiert. Auf wenige Kostenfaktoren hat aber ein Bestatter tatsächlich selbst einen Einfluss. Stadt- und Friedhofsgebühren beispielsweise, Blumenkränze, Traueranzeigen und Sterbebilder – „diese Preise sind fix, da schlagen wir auch nichts für uns drauf“. Kunden würden stets eine genaue Abrechnung erhalten.
„Es ist gut sich auch hierüber Auskünfte einzuholen und vielleicht auch zu vergleichen“, rät Herr. Das Bestattungsinstitut Joachim Männer erklärt seinen Kunden ganz genau welche Posten auf die Hinterbliebenen zukommen. „Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite“.
Informationen zu sammeln ist wichtig – ganz ohne Verpflichtungen: „Man muss nicht sofort Verträge abschließen, da haben wir viele Möglichkeiten. Einige Kunden kommen erst Monate nach einem Beratungsgespräch wieder, wenn sie sich über alles Gedanken gemacht haben“.
Arbeiten beim Bestatter
Bevor man sich für den Beruf in einem Bestattungsunternehmen entscheidet, sollte man sich erst einmal darüber informieren worum es geht. „Gerade die Arbeit mit den Leichen muss einem schon liegen. Ich habe Menschen kommen und gehen sehen, die nach einer Abholung nicht mehr gekommen sind“, erzählt Herr. Die Arbeit sei nichts für jeden.
Sie selbst sagt jedoch: „Ich bin jetzt 31 und habe vor, das mein ganzes Leben lang weiterzumachen. Ich gehe jeden Tag mit einem guten Gefühl in die Arbeit und es gab seit ich hier arbeite noch nicht einen Tag an dem ich dachte ‚oh Gott, jetzt muss ich wieder arbeiten“. Das liegt auch am Zusammenhalt im Team. „Wir sind eine kleine Familie. Man hilft und unterstützt sich“. Mit Außenstehenden könne man oft nicht so über diesen Beruf sprechen.